Samstag, Januar 28, 2023
  • AGBs
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login
PRO LEDER
  • HOME
  • ABONNEMENT
  • SHOP
  • JOBS
  • DIENSTLEISTUNGEN
  • ÜBER UNS
  • MEDIADATEN
  • KONTAKT
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • HOME
  • ABONNEMENT
  • SHOP
  • JOBS
  • DIENSTLEISTUNGEN
  • ÜBER UNS
  • MEDIADATEN
  • KONTAKT
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
PRO LEDER
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Home

Gmelich muss wegen Corona schließen

PRO-LEDER von PRO-LEDER
17. September 2020
in LEDERINDUSTRIE
Gmelich muss wegen Corona schließen

Elf Beschäftigte der Gmelich und Söhne Lederfabrik in Großbottwar sind positiv auf Corona getestet worden. Geschäftsführer Volker Nagel hat sofort reagiert: „Ein Mitarbeiter der Firma hat sich am vergangenen Mittwochmorgen gemeldet, dass er positiv auf Covid-19 getestet worden ist“, bestätigt Geschäftsführer Volker Nagel auf Anfrage der Marbacher Zeitung. Am Donnerstagvormittag hätten sich dann drei weitere Mitarbeiter krank gemeldet – sie alle hätten sich nach Auftreten von Symptomen bei ihren jeweiligen Hausärzten gemeldet und seien positiv getestet worden. Bei Gmelich wurden daraufhin unmittelbar sämtliche anwesende Mitarbeiter getestet – insgesamt 125. Dabei gab es zusätzlich sieben positive Testergebnisse. Die Rücksprache mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Ludwigsburg ergab, dass alle Beschäftigten gemäß der Einstufung des Robert-Koch-Instituts als Kontaktpersonen ersten Grades gelten würden. Die rund 150 Mitarbeiter des Unternehmens wurden daraufhin am vergangenen Freitag unter Quarantäne gestellt, der völlige Stillstand des Betriebs war die zwangsläufige Folge. Wie und in welcher Form Gmelich den Betrieb nach Ablauf der 14-tägigen Frist wieder aufnehmen kann, ist noch offen. Hier wartet Volker Nagel auf weitere Informationen der Behörden.

 

Foto: Manfred Willsch

 

Meldung teilen
Tags: BetriebsstillstandCoronaCovid 19LederindustrieMitarbeiter infiziert
Vorheriger Artikel

Die Talsohle ist noch nicht durchschritten

Nächster Artikel

APLF verschiebt Termin auf Juli 2021

PRO-LEDER

PRO-LEDER

Verwandt Posts

Rabo stellt Insolvenzantrag
LEDERINDUSTRIE

Rabo stellt Insolvenzantrag

von PRO-LEDER
18. Juli 2022
Verbände rund ums Leder appellieren an Klimakonferenz
LEDERINDUSTRIE

Verbände rund ums Leder appellieren an Klimakonferenz

von PRO-LEDER
3. November 2021
Lederfabrik Rendenbach schließt im Frühjahr
LEDERINDUSTRIE

Lederfabrik Rendenbach schließt im Frühjahr

von PRO-LEDER
19. Oktober 2021
Pasubio übernimmt Hewa Leder GmbH – und wird selbst verkauft
LEDERINDUSTRIE

Pasubio übernimmt Hewa Leder GmbH – und wird selbst verkauft

von PRO-LEDER
23. Juni 2021
Nächster Artikel
APLF verschiebt Termin auf Juli 2021

APLF verschiebt Termin auf Juli 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kompetent, branchenerfahren und unabhängig wird über die wichtigsten Ereignisse aus der Welt des Leders berichtet, vom Umsatzgeschehen an der Verkaufsfront über die Entwicklung in den Unternehmen bis hin zu neuesten

wissenschaftlichen Forschungs- ergebnissen. Regelmäßig wird über die wichtigen Fachmessen der Lederund lederverarbeitenden Branchen berichtet, genauso wie über die Veranstaltungen der Verbände des Ledersektors.

INFORMATIONEN

  • AGBs
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Login

© 2011 - 2020 Profashional Media GmbH. Webdesign by SCHINDLER MEDIEN.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • HOME
  • ABONNEMENT
  • SHOP
  • JOBS
  • DIENSTLEISTUNGEN
  • ÜBER UNS
  • MEDIADATEN
  • KONTAKT

© 2011 - 2020 Profashional Media GmbH. Webdesign by SCHINDLER MEDIEN.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?