Mit seiner einzigartigen Materialkompetenz für Leder, Lederersatzstoffe, beschichtete Textilien und Verbundwerkstoffe wird das in Freiberg ansässige FILK Forschungsinstitut seine Prüfdienstleistungen und Oeko-Tex Zertifizierungen für die digitale Ausstellung auf der Virtual APLF in den Vordergrund stellen. „Da wir in der ersten Jahreshälfte 2021 keine größeren Branchentreffen erwarten, zumindest nicht in der bisherigen Form, begrüßen wir die Initiative der APLF, die viel vermissten Fachmessen zu virtualisieren, sehr. Wir freuen uns, dass wir diese Chance nutzen können, um Herstellern und Lieferanten von Leder, beschichteten Textilien und anderen Verbundwerkstoffen sowie Produkten aus diesen Materialien unsere Dienstleistungen für den europäischen Markt zu präsentieren“, sagt Dr. Sascha Dietrich, Leiter des akkreditierten Prüflabors des FILK. Durch die enge Anbindung an die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des FILK-Instituts verfügt das Labor über eine hervorragende Materialexpertise und langjährige Erfahrung mit Materialien, die im Automobilinnenraum, für Polsterungen, Innenausstattungen, Schuhe, Bekleidung und ähnliche Anwendungen eingesetzt werden. Es ist ein gelisteter Partner für Materialprüfungen zahlreicher Automobilhersteller und Zertifizierungspartner von Oeko-Tex. Während der drei Messen stehen die FILK-Experten für den Austausch über technische Fragen zur Verfügung und geben ihr Fachwissen und ihre Branchen-News weiter. Für Besucher und Aussteller bietet die virtuelle Messe verschiedene Möglichkeiten zur Interaktion und zum Online-Networking. Mehr Informationen zur FILK: www.filkfreiberg.de, mehr Informationen zur Virtual APLF unter Telefon +49 (0) 611 71 68 741.